Jan's Golfwelt
  • Home
    • Über mich
      • Lebenslauf
  • Golfunterricht
  • Golfreisen mit Trainer
    • Individuelle Golfreisen
  • Blog
    • Golftipps
  • Kontakt

Jan's Golfwelt

  • Home
    • Über mich
      • Lebenslauf
  • Golfunterricht
  • Golfreisen mit Trainer
    • Individuelle Golfreisen
  • Blog
    • Golftipps
  • Kontakt

Alhama Golf in der Sierra de Espuña

Home > Blog > Alhama Golf in der Sierra de Espuña

geschrieben von Jan Vonavka 25. 5. 2017 AllgemeinGolf
Alhama Golf in der Sierra de Espuña

Eine Herausforderung für Golfer jeder Spielstärke ist dieser von Jack Nicklaus designte Golfplatz.

Ja genau, Jack Nicklaus höchstpersönlich!

Deshalb auch der Name Alhama Jack Nicklaus Signature Course. Jack Nicklaus war ja seiner Zeit der beste Golfer aller Zeiten. Nach seiner Karriere als Tourpro hat er sich, wie viele andere Golflegenden, dem Design von Golfplätzen gewidmet.

Dieser Golfplatz ist einer der 6 Golfplätze des Jack Nicklaus Golftrail. Der Golftrail ist mit dafür verantwortlich, dass die Murcia Region im Südosten Spaniens zu einer der wichtigsten Golfregionen Europas geworden ist, mit 22 Golfplätzen in einem Radius von 50 Km. Erwähnenswert ist sicher auch die Wettersicherheit dieser Region im Herbst bzw. Frühjahr. Wenn schon Golfurlaub, dann aber bitte auch mit möglichst schönem Wetter!

Der Alhama Signature Course, mit einer Spielfläche von 48 Hektar, ist umgeben von der natürlichen Flora der Sierra de Espuña. Diese beinhaltet Pinienbäume, Hanf, Rosmarin und Thymian. Sehr schön fürs Auge sind die satt grünen Fairways inmitten dieser trockenen Landschaft.

Es ist ein langer Platz mit 6884 Metern von Weiß, breiten Fairways und relativ schnellen Grüns. Eine Charaktereigenschaft des Platzes sind die runden Abschlagflächen und die 116 Bunker mit weißem Quarzsan, welche die Form von Bären Fußabdrücken haben. Jack’s Spitzname war ja auch schon immer „the Bear“.

Dieser Platz fordert einen zum strategischen Spiel bei dem man über jeden Schlag nachdenken sollte, um in der Folge die geschickt platzierten Bunker zu vermeiden. Aber auch 5 Seen kommen an 7 Bahnen mit ins Spiel. Es lohnt sich auf jeden Fall diese Region einmal zu besuchen und dann aber auch diesen Platz mit auf die Liste zu setzen.

0 Kommentar
Jan Vonavka

Voriger Beitrag
Golfen an der Atlantikküste Portugals
Nächster Beitrag
Mein erstes Lehrvideo mit Tipps zum besseren Golfspiel!

Das könnte dir auch gefallen

Der steinige Weg zur European Tour – Portrait...

27. 8. 2018

Golfen an der Atlantikküste Portugals

21. 5. 2017

Mein erstes Lehrvideo mit Tipps zum besseren Golfspiel!

26. 8. 2017

Czech Masters: Impressionen vom Finaltag

4. 9. 2017

Impressionen von den Czech Masters 2017

3. 9. 2017

Warum ein Profigolfer auch mal unkonventionell schwingen darf

10. 9. 2017

Jan's News Club

golfschwung


Abonniere meinen Newsletter und werde somit Mitglied in meinem News-Club (kostenlos). Hier erfährst Du immer als erstes von meinen:

- Golftipps mit Videos
- Golfreisen
- speziellen Kursangeboten



  • Facebook
  • Youtube
  • E-Mail
  • Datenschutzerklärung
  • Sitemap
  • Impressum
  • Privatsphäre-Einstellungen
  • Privatsphäre-Einstellungen ändern
  • Einwilligungen wiederrufen

@2018 - Jan’s Golfwelt. Alle Rechte vorbehalten. Website erstellt Digihood.